Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei equinthosari im Mittelpunkt unserer digitalen Banking-Sicherheitslösungen
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die equinthosari GmbH, Landhausstraße 8, 01067 Dresden, Deutschland. Als führender Anbieter für digitale Banking-Sicherheit nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49694202137 oder per E-Mail unter info@equinthosari.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um Ihnen unsere Banking-Sicherheitsdienste zur Verfügung stellen zu können. Diese Daten sind erforderlich für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses.
Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer digitalen Plattform erheben wir automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten helfen uns, die Sicherheit und Funktionalität unserer Services zu gewährleisten.
Kommunikationsdaten
Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular kommunizieren, speichern wir diese Kommunikationsdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Dokumentation unserer Geschäftsbeziehung.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer digitalen Banking-Sicherheitslösungen
- Kundenbetreuung und technischer Support
- Bearbeitung von Anfragen und Vertragsabschlüssen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Services
- Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Durchführung von Sicherheitsanalysen und Risikobewertungen
Besondere Sicherheitsmaßnahmen
Als Anbieter für Banking-Sicherheit implementieren wir höchste Sicherheitsstandards. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Unsere Systeme unterliegen regelmäßigen Sicherheitsaudits und entsprechen den aktuellen Industriestandards für Finanzdienstleister.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzaufsichtsbehörden. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
6. Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Website-Nutzungsdaten: 12 Monate nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Sicherheitslogs: 6 Monate nach Erstellung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO:
Angemessenheitsbeschlüsse
Übertragungen in Drittländer erfolgen vorrangig in Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat und die somit ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten.
Geeignete Garantien
Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere von der Aufsichtsbehörde genehmigte Instrumente.
9. Technische und organisatorische Maßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit aktuellen Verschlüsselungsstandards
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
- Implementierung von Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepten
- Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme auf Sicherheitsvorfälle
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Backup- und Disaster-Recovery-Konzepte zum Schutz vor Datenverlust
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht abgelehnt werden. Sie dienen der Sicherheit, Navigation und Grundfunktionalität unserer digitalen Services.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unsere Seiten eingebunden haben.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei unverändert bestehen.
Datenschutz-Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an:
equinthosari GmbH - Datenschutz
Landhausstraße 8
01067 Dresden, Deutschland
E-Mail: info@equinthosari.com
Telefon: +49694202137